
Lottomania
USA
Zocken ...? Okay, dann aber richtig!
Man ahnt gar nicht, wieviele unterschiedliche Lottosysteme mal gut, mal
schlecht in Europa und dem Rest der Welt angeboten werden. Vor zwanzig,
dreißig Jahren waren die Unterschiede noch deutlicher. Inzwischen haben
(leider) zahllose Nationen das einst in Deutschland entwickelte 6 aus 49 übernommen.
Nicht,

weil es den Spielern
die effektivste Gewinnmöglichkeit bietet (das ist dem Staat / Veranstalter
ziemlich schnuppe), sondern weil Vater Staat hier mit einer satten 50%igen Gewinnbeteiligung
Woche für Woche den besten Gewinn durch die teilweise süchtigen Spieler
erwirtschaftet.
6 aus

49 macht nach außen
hin und oberflächlich betrachtet einen gewinnträchtigen Eindruck und
wurde deshalb von den Spielern gut angenommen. Das deutlich bessere 6 aus 45
hinkte einst dem Publikumsliebling 6 aus 49 hinterher. Und niemand jammerte,
als es schließlich abgeschafft wurde. So sind wir Menschen eben. Die Blender
hatten es schon immer leicht mit uns...
Deutschland liebstes Lottokind:
6 aus 49 die erste
Lotterie für Jackpot-Verrückte
Das Spiel
6 aus 49
verspricht das ganz große Lottoglück. In den guten alten Zeiten
auch heute noch in Österreich tippte man
6 aus 45
Zahlen. Denn sechs Richtige aus 45 Zahlen zu erwischen, ist leichter, als
sechs Richtige aus 49 Zahlen zu treffen. Logisch. Aber wussten Sie, dass
vier Zahlen weniger in der Trommel die Gewinnchancen der Spieler fast verdoppeln?
Der

Haken an diesem System:
6 aus 45 gibt optisch nicht viel her, weil ständig sechs richtige Treffer
erzielt werden und sich dadurch kein beeindruckend aufgeblähter Jackpot
ergibt. Und den will das Volk. Je dicker um so besser. Dass ein Mega-Jackpot
aber nur entsteht, weil die Gewinnchancen immens winzig sind und es eben deshalb
wochenlang kein einziger Tipper schafft, alle notwendigen Zahlen richtig anzukreuzen,
das ahnen die wenigsten. Und so wurde das gewinnintensive Spiel 6 aus 45 (mit
der realen Chance von 1 zu 8 Millionen auf einen 'Sechser' ) in Deutschland
eingemottet. 6 aus 49 (mit der Mini-Chance von 1 zu 140 Millionen auf den Jackpot
bei nur 80 Mill. Einwohnern!) war ab nun Deutschlands liebstes Lottokind.
Werfen
wir mal einen
neidischen Blick nach Österreich:
Dort

entfallen beim Spiel
6 aus 45 mit sechs Richtigen (ohne Zusatzzahl oder Superzahl) sogar satte 40%
der gesamten Auszahlungssumme auf diesen ersten Rang! Damit gewinnt man dort
mit einem 'Sechser' im Durchschnitt 1.748.907,28 Euro. In Deutschland bringen
sechs Richtige mit einer wesentlich kleineren Gewinnchance durchschnittlich
nur 574.600.-, also nur ein Drittel!
Im Klartext: deutlich kleineren Chancen, um überhaupt einen Sechser zu
erwischen. Und so es dann doch einmal gelingt, gibt es nur etwa ein Drtittel
von dem, was die Österreicher an ihre Hauptgewinmner auszahlen. Auch bei
'nur'
5 Richtigen mit Zusatzzahl gewinnen die Österreicher im Mittel
satte 40.000.- Euro (in Deutschland, beim 'geliebten 6 aus 49', sind es nur
10.000 !). Trotzdem bevorzugen die meisten Tipper die
Grusel-Variante 6 aus
49. Und keiner wehrt sich. Im Gegenteil. 'Damals' wurde in Deutschland das
System 6 aus 45 so stiefmütterlich behandelt und gespielt, dass die Lottogesellschaften
das Spiel einmotteten.
Am besten Sie stellen sich Ihre Chance auf den Jackpot so vor: Deutschland und
Frankreich haben zusammen etwa 140 Millionen Einwohner. Sieben von ihnen tragen
am kommenden Samstag einen kleinen runden Aufkleber auf der Stirn. Sie müssen
jetzt bei mir für einen Euro einen Zettel kaufen und auf diesen schreiben,
wo sich die sieben Leute dann aufhalten werden oder wie sie heißen. Wenn
Sie das schaffen gewinnen Sie na, wir wollen nicht kleinlich sein
45 Millionen Euro.
Machen wir den Deal ...? Oder sind wir uns darüber einig, dass man es anders
angehen muss, um tatsächlich im Lotto zu gewinnen?
Welches Land bietet die besten Chancen,
um Lottomillionär zu werden?
Copyright 2017 by 6aus49.info